CDU Gemeindeverband Visbek

Aktuelles aus dem Rathaus

1. Neujahrserlebnisse in Visbek

2. Neues Feuerwehrgebäude in Rechterfeld feierlich eingesegnet

3. Visbeker Gemeinderat und Bezirksjungschützen spenden für Fonds „Familien in Not“

4. Turmblasen am 24.12.2024 um 17.00 Uhr beim Visbeker Rathaus

Aktuelles aus dem Rathaus

1. Neujahrserlebnisse in Visbek

Am Freitag, 03. Januar 2025, 19.00 Uhr, sind die bekannte „SIMON & GARFUNKEL REVIVAL BAND“, und am Sonntag, 05.01.2025, 19.00 Uhr, die Philharmonie Leipzig, Gäste des Kulturkreises Visbek.

 

Pressefoto Simon & Garfunkel Revival Band

Simon & Garfunkel Revival Band

Es gibt wenige Künstler, denen ein vergleichbar guter Ruf vorauseilt, wie dies bei der Simon & Garfunkel Revival Band der Fall ist. Wo sie auch auftreten, hinterlassen die sympathischen Vollblutmusiker ein be-geistertes Publikum und überschwängliche Kritiken.

In ihrem Programm „Feelin´ Groovy“ präsentieren sie in Visbek die schönsten Songs des Kult-Duos.

Traumhafte, leidenschaftliche Balladen wie „Scarborough Fair“ oder „Bright Eyes“, Klassiker wie „Mrs. Robinson“, „The Boxer“ oder „The Sound of Silence“ gehören ebenso fest zum umfangreichen Repertoire wie die mitreißende „Cecilia“.

Einfach nur Nachspielen reicht da nicht! Um das Musikgefühl und die vielen kleinen musikalischen Raffinessen zu erwecken, benötigt man auch erstklassige Musiker. Michael Frank Gesang & Gitarre, Guido Reuter Gesang, Geige, Flöte und Klavier, begleitet von Sebastian Fritzlar an Gitarre, - Klavier, - Trommel & Bass sowie Ingo Kaiser an den Percussion & am Schlagzeug, schaffen den Seiltanz aus vollendetem Cover und eigener Interpretation so authentisch, dass das Publikum in einen regelrechten Sog zwischen ihre sehr rhythmischen und den gefühlvollen Nummern gerät. Mit ihren bis ins kleinste Detail abgestimmten Gesangs- und Instrumentaldarbietungen lassen sie die Grenze zwischen Original und Kopie verschwimmen. Allein die mit den Originalen nahezu perfekt übereinstimmenden Stimmlagen sind dabei an Authentizität kaum zu überbieten.

Die instrumentalen Fertigkeiten der Musiker sind ebenso beeindruckend, wie ihre Bühnenpräsenz. Sie zeigen eine perfekte Show, ohne dass sie große Showeffekte nötig haben.

 

Pressefoto Philharmonie Leipzig

Philharmonie Leipzig

Die Philharmonie Leipzig präsentiert seit Jahren exzellente musikalische Aufführungen in ihrer Heimatstadt und auf weltweiten Konzertreisen. Das Orchester bereichert das kulturelle Leben in Leipzig und Deutschland und hat sich breite, internationale Anerkennung erworben. Der warme und dunkle Klang der deutschen Tradition, kombiniert mit Erkenntnissen der historischen Aufführungspraxis, wird von Kritik und Publikum gelobt.

Zu den zu den liebgewonnenen Traditionen der Leipziger Philharmonie gehören die Neujahrskonzerte. Jetzt sind die Philharmoniker zum Jahreswechsel nach Visbek eingeladen! Auf dem Programm stehen beliebte und bekannte Melodien von Johann Strauß, Franz Lehar u.a. Komponisten der heiteren Muse.

„Wir wollen mit Ihnen das alte Jahr verabschieden und das Jahr 2025 begrüßen. Wir freuen uns, mit Ihnen zusammen das Neue Jahr willkommen zu heißen!“

Mit dabei: Operndiva Lilli Wünscher, sowie ein Sänger und Conférencier. Geleitet von Chefdirigent Michael Koehler spielen die Philharmoniker Musik aus Operette und Klassik, Chanson und Musical.

Zum Neujahrs-Konzert in Visbek präsentiert die Philharmonie Leipzig Wiener Melodien und Meisterwerke der Klassik. Mit Topmelodien aus Operette, Oper, Musical und Konzert - gesungen von wunderbaren Sängerinnen und Sängern kommen Sie beschwingt und festlich in Stimmung. Besser kann 2025 nicht beginnen!

Nun sind sie Gäste des Kulturkreises Visbek.

2. Neues Feuerwehrgebäude in Rechterfeld feierlich eingesegnet

 

Vor dem neuen Feuerwehrhaus in Rechterfeld (v.l): GBM-Stellv. Arnold Frilling, Pfr. Lücker, KBM Trumme, Pfr. Hilgen, OBM-Stellv. Henning Gabel, OBM Jörg Reinke, Bürgermeister Gerd Meyer, GBM Stefan Hitz und Reg.-BM Udo Schwarz. Foto: Koopmeiners

Von der Gemeinde Visbek und der Freiwilligen Feuerwehr Rechterfeld wurden am Samstag (07. Dezember) drei Anlässe besonders gewürdigt: die offizielle Übergabe und Segnung des neuen Feuerwehrhauses, das 90-jährige Bestehen der Wehr und die Gründung der Jugendfeuerwehr. Im Feuerwehrhaus begrüßte Bürgermeister Gerd Meyer die aktiven Kameraden, die Altersabteilung und zahlreiche Gäste (rund 200 Personen) in der großen Fahrzeughalle. Namentlich: Pfarrer Hermann Josef Lücker und Pfarrer Karsten Hilgen, beide Visbek, Gemeinde-brandmeister Stefan Hitz und Ortsbrandmeister Sascha Stelmaszyk,

Visbek; KBM Matthias Trumme und Reg.-BM Udo Schwarz, Vertreter von Ortswehren im Kreis Vechta und aus dem Landkreis Oldenburg. Die Feuerwehr Düngstrup sorgte für den Thekendienst. Gekommen waren auch: Ehrenbürger Werner Hitz, Erich Wesjohann, Ratsmitglieder, Rathaus- Mitarbeiter, Vertreter beteiligter Firmen, des MHD Visbek,

Nachbarn und der Rechterfelder Vereine sowie Gönner der Wehr und des Florian -Vereins.Der Bürgermeister betonte, das neue Feuerwehrhaus sei kein Prunkbau, aber ein Gebäude, das die Anforderungen der Ortswehr optimal erfüllen könne. Einem persönlichen Lob für den Ortsbrandmeister und die Kameraden der Feuerwehr Rechterfeld folgte die Übergabe eines

symbolischen Schlüssels an OBM Jörg Reinke. Jörg Reinke hatte eine kurzweilige Präsentation per Power-Point vorbereitet und ließ die

90-jährige Feuerwehrgeschichte von 1934 bis 2024 in Rechterfeld Revue passieren. Reinke dankte seinen aktiven Kameraden und der Altersabteilung für vorbildlichen Einsatz beim großen Umzug ins neue Gebäude am 30. Oktober. Gemeindebrandmeister Stefan Hitz

erinnerte an den Moment, als die Anmeldung aus dem neuen Feuerwehr-haus in Vechta erfolgte. Hitz dankte den Entscheidungsträgern in der Gemeinde für wegweisende Beschlüsse und beglückwünschte die Ortswehr zum 90-jährigen Bestehen und zur Gründung der Jugendfeuerwehr in Rechterfeld. Lena Hasenkamp und Nils Janßen stellten die Mitglieder der Jugendfeuerwehr vor; OBM Reinke überreichte allen ein Nikolaus-Präsent.

Thomas Wilkens, Öffentliche Versicherungen Oldenburg, überbrachte eine 500.- Euro-Spende für Präventionsarbeit der Jugendwehr und Anerkennungsplaketten für das Ortskommando. KBM Trumme gratulierte im Namen der Feuerwehren im Landkreis Vechta zum Jubiläum 90 Jahre FF, zur Gründung der Jugendfeuerwehr und zum gelungenen neuen Feuerwehrhaus. Als Anerkennung für besonderes Engagement hatte der KBM einen Amberbaum mitgebracht und eine Gratifikation für die neue Jugendfeuerwehr Rechterfeld. An Gerd Brengelmann, viele Jahre im Rathaus in Visbek für die Feuerwehren zuständig, überreichte Trumme eine hohe Auszeichnung: die Verdienstmedaille in Gold des Oldenburgischen Feuerwehr-verbandes. Pfarrer Hermann Josef Lücker zollte den Feuerwehrkameraden seine Anerkennung und Respekt für ihren ehrenamtlichen Dienst: „Feuerwehrdienst ist aktive Nächstenliebe“. Bei

der Segnung des neuen Gebäudes sind auch die Menschen und die Fahrzeuge einbezogen. Pfarrer Karsten Hilgen las Verse aus dem Johannes-Evangelium vor und sprach Fürbitten.

Anschließend erteilten die Geistlichen gemeinsam den liturgischen Segen und segneten die Räume. Mit einem gemeinsamen Essen und Beisammensein endete die beeindruckende Feier im neuen Feuerwehrhaus Rechterfeld.

3. Visbeker Gemeinderat und Bezirksjungschützen spenden für Fonds „Familien in Not“

 

Foto: Wolkow

Über eine Spende in Höhe von 700 Euro hat sich jetzt Wolfgang Niehaus, Familienbeauftragter der Gemeinde Visbek, gefreut. Im Namen des Visbeker Gemeinderates überreichten Christel Kellermann und Antonius Mönnig die Summe. Das Geld hatte der Rat nach der letzten Sitzung am 10. Dezember gesammelt. „Wir freuen uns sehr darüber, das Geld ist hier wirklich in guten Händen“, sagte Wolfgang Niehaus.

Foto: Kühl

Die Bezirksjungschützen überreichten am Donnerstag, den 05. Dezember, einen Spenden-scheck in Höhe von 400,00 EURO an den Familienbeauftragten der Gemeinde Visbek, Wolfgang Niehaus. „Wir freuen uns sehr, dass die Bezirksjungschützen diese Summe spenden. Das Geld ist gut investiert, weil es direkt bei den Menschen ankommt, die Hilfe und Unterstützung benötigen“ sagte Niehaus.

Zu den Bezirksjungschützen gehören die Jungschützen und ihre Betreuer aus neun Bruderschaften im Landkreis Vechta. In jedem Jahr werden mehrere Wettkämpfe ausgetragen, bei denen die Jungschützen ihr Können unter Beweis stellen. Ein weiterer etablierter Termin ist der Friedensgottesdienst. Dort werden auch Spenden für eine gemeinnützige Organisation gesammelt. In diesem Jahr darf sich der "Visbeker Fond - Familien in Not" freuen.

4. Turmblasen am 24.12.2024 um 17.00 Uhr beim Visbeker Rathaus

 

Foto: Musikverein Visbek