CDU Gemeindeverband Visbek

Aktuelles aus dem Rathaus

Wittener Kindertheater begeistert Jung und Alt -  Anmeldungen für das Stadtradeln möglich - Masterplan Wandern in der Gemeinde Visbek realisiert - stets auf dem richtigen Weg - Mit dem Kulturkreis Visbek zum Open Air auf dem Domplatz in Osnabrück

 

1. Wittener Kindertheater begeistert Jung und Alt

Fotos: Hans-Bernd Hermes

Am 30.03.2025 fand auf Einladung des Kulturkreises Visbek im Forum der Benediktschule eine mit Spannung erwartete Aufführung des Wittener Kinder- und Jugendtheaters „Petterson zeltet“ statt. Die Veranstaltung war ein voller Erfolg und zog ein begeistertes Publikum an, das aus zahlreichen Kindern und ihren Familien bestand. Das Forum war bis auf den letzten Platz gefüllt und die Atmosphäre war von Vorfreude und Aufregung geprägt.

Die Geschichte von Petterson und Findus und dem Huhn Prillan, die sich auf ein Camping-Abenteuer begeben wollen, wurde lebendig und viel Liebe zum Detail inszeniert. Die kleinen Zuschauer waren sichtlich begeistert und reagierten lebhaft auf die verschiedenen Szenen.

Nach der Vorstellung wurden die Zuschauer wie gewohnt von den freiwilligen Helfern des Kulturkreises Visbek mit Getränken und Kuchen verwöhnt.

Alles im allen ein gelungener Nachmittag für Familien aus der Gemeinde Visbek. Wir freuen uns auf die nächste Veranstaltung.

2. Anmeldungen für das Stadtradeln möglich

 

 

Auch in diesem Jahr beteiligt sich die Gemeinde Visbek wieder an der bundesweiten Kampagne „Stadtradeln“. Dabei geht es darum, im Aktions-zeitraum vom 01. Mai bis 21. Mai 2025 möglichst viele Kilometer im Alltag mit dem Fahrrad zurückzulegen. Mitmachen können alle, die in Visbek wohnen, arbeiten, einem Verein angehören oder in der Gemeinde zur Schule gehen.

Das Ziel der Aktion ist es, möglichst viel CO2 einzusparen und somit das Klima zu schonen. Außerdem soll der Radverkehr gefördert werden.

Im Oldenburger Münsterland beteiligen sich viele Kommunen an der Aktion. Anmeldungen für das Stadtradeln sind unter www.stadtradeln.de/visbek möglich. Ansprechpartnerin im Rathaus ist Marita Bohmann (Telefon: 04445 8900 111, E-Mail: tourismus@visbek.de).

3. Masterplan Wandern in der Gemeinde Visbek realisiert - stets auf dem richtigen Weg

 

Foto: Koopmeiners

 

Unsere landschaftlich schöne Gemeinde mit ihren zwölf Bauerschaften eignet sich für kleine und größere Wandertouren hervorragend. Von Visbek aus, aber auch vom Kirchdorf Rechterfeld und weiteren Startpunkten aus, gibt es mehrere lohnende Wanderstrecken und

beliebte Ziele. Ehrenamtliche Markierer/innen haben inzwischen den „Masterplan Wandern“ im Landkreis Vechta auch in der Gemeinde Visbek umgesetzt und mehrere Wanderwege entsprechend gekennzeichnet.

 

Die Wanderstrecke „Rund um die Endeler Heide“ ist mit 15,4 Kilometern eine der längsten ausgewiesenen Rundtouren im Landkreis Vechta. Wer vom Parkplatz „Engelmannsbäke“ (beim Landgasthof) startet, kommt nach kurzer Wanderung zum „Heidenopfertisch“ und anschließend zum „Visbeker Bräutigam“, beeindruckenden prähistorischen Großsteingräbern

aus der Zeit der „Trichterbecherkultur“. Weitere lohnende Ziele auf dieser Strecke sind die Forellenfarm Auetal und das ehemalige Gut Bullmühle. Am großen Mühlenteich mit einem Stauwehr und dem „Waldkindergarten St. Hubertus“ vorbei, geht es weiter in nördlicher Richtung nach Endel mit der Marienkapelle von 1694, Haus Marienstein (von 1970) und der Koken-mühle (von 1540). Die „Kleine Visbeker Tour“ ist 7,8 km lang; Startpunkte beim Rathaus oder beim Heimathaus (Rechterfelder Str. 1); dort ist donnerstags von 17 bis 19:00 Uhr und am letzten Sonntag im

Monat von 14 bis 17:00 Uhr die Dauerausstellung „Archäo Visbek“ geöffnet. Im Ortskern sind die altehrwürdige Pfarrkirche St. Vitus (von 1872), das Visbeker Ehrenmal (von 1911) und das „Abt-Gerbert-Castus-Denkmal“ (von 1984) Sehenswürdigkeiten. Lohnende Ziele sind ebenfalls die Visbeker „Lourdesgrotte“ (von 1906), die „Bäken-Kapelle“ (von 1886) und einige historische Wohn- und Geschäftshäuser an der Hauptstraße. Durch den Dorfpark „Pastors Wisk“ und den „Kreuzweg“ mit markanten Reliefs aus Ton als Stationen im Urstromtal des Bruchbaches führt die Tour zum ehemaligen Gut Bullmühle/ Siedenbögen. Von dort geht es Richtung Visbek parallel zur Twillbäke zur „Hubertusmühle“ mit einem

großen Mühlenteich (Hof Hubbermann) und anschließend wieder in den Ortskern von Visbek. Das Arboretum bei der Benedikt-Schule, die historische Gastwirtschaft „Bremer Tor“, das „Haus der Bildung und Familie“ sowie eine über 500 Jahre alte Hofeiche sind sehenswert.

4. Mit dem Kulturkreis Visbek zum Open Air auf dem Domplatz in Osnabrück

 

Foto: LuxTeufelsWild

Am Freitag, 20.06.2025 bietet der Kulturkreis der Gemeinde Visbek eine Fahrt zum Open Air Konzert „Klassik unter den Sternen“, auf dem Domplatz in Osnabrück an.

Alle zwei Jahre verwandelt sich der Platz gegenüber dem Theater in eine beeindruckende Open-Air-Bühne. Den Auftakt macht am Freitag, den 20. Juni 2025, das Konzert „Klassik unter den Sternen“ mit Mozarts „Eine kleine Nachtmusik“. Am Bult ist Generalmusikdirektor Andreas Hotz.

Die charmante Einfachheit, eine elegante Leichtigkeit und eine harmonische Klarheit von Eine kleine Nachmusik haben zu ihrer immer größer werdenden Wertschätzung beigetragen. Ein zeitloses Werk, das immer wieder begeistert. Seine scheinbare Schlichtheit verbirgt raffinierte Nuancen, die es so besonders machen. Edward Gregson beschrieb sein Saxophonkonzert – ein schillerndes Füllhorn an Ideen und jazzigen Tanzepisoden – mit den folgenden Worten: „Obwohl die Sätze keine formalen Titel haben, drücken sie bestimmte Ideen aus, so könnte der erste Satz über die Stadt, der zweite Satz über die Liebe und der dritte Satz über das Leben handeln“. Tschaikowskys Pathétique ist mitreißend, sehnsuchtsvoll und unwiderstehlich schön – mit anderen Worten: ein Meisterwerk der Romantik. Als Solistin wird die gefeierte Saxofonistin Asya Fateyeva zu erleben sein.

Der Eintrittspreis in der 1.PK beträgt einschließlich der Busfahrt 85,00 €. Die Abfahrt ist um 18.00 Uhr beim Rathaus in Visbek. Das Konzert beginnt um 20.30 Uhr. Anmeldungen können ab sofort beim Kulturkreis der Gemeinde Visbek, Annelies Muhle, Tel. Nr. 04445/8900140 oder unter der E-Mail Adresse: muhle@visbek.de, erfolgen. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt.